// Ergänzung HTL1 Klem Link Open accordien

Zum zweiten Mal hat die TU-Graz mit Hr. D.I. Phillip Süss einer Bauwirtschaftsklasse die spannende Reise im LCM-Universum ermöglicht – und vorweg – der Erkenntnis Gewinn, wie man eine Baustelle effektiver mit ein paar wohlüberlegten Schritten machen kann wurde wiederum erreicht.
Aber lassen wir hier die Teilnehmer/innen zu Wort kommen:
Der Lean-Management-Workshop bietet eine großartige Möglichkeit, spielerisch zu erfahren, dass sich gutes Management auszahlt – nicht nur in Bezug auf Kosten, sondern auch durch die Einsparung von Zeit und Nerven.

Durch den Bau von zwei Häusern wurden diese Vorteile deutlich.
Das erste Haus bauten wir ohne jegliche Managementmaßnahmen. Nicht nur wurden wir in der simulierten Bauzeit nicht fertig, sondern auch der Stress war spürbar.
Im zweiten Durchgang planten wir das „Bauvorhaben“ im Voraus – und zu unserer Überraschung lief der „Hausbau“ doppelt so schnell ab.

Nicht nur haben wir unser Wissen erweitert, sondern auch unsere Klassengemeinschaft gestärkt.

Großer Dank an die TU-Graz und dem Team von Hr. Prof. Mauerhofer – wie so oft – macht Lust auf mehr.